Mitmachen können alle, die im aktuellen Spielgebiet unterwegs sind. Das Spiel richtet sich an alle Altersgruppen (0-99 Jahre), insbesondere an Kinder und Familien.
Mitmachen kannst du, indem du dir eine Spielkarte holst und diese an den kreuz & quer-Boxen abscannst. Die Spielkarte bekommst du in den Grundschulen und den jeweiligen Ausgabestellen im Spielgebiet. Solltest du eine Spielkarte aus einem früheren kreuz & quer-Spiel haben, kannst du diese ebenfalls verwenden.
Wichtig ist, dass du dich als Spieler*in mit reiner Muskelkraft fortbewegst. Also zum Beispiel zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad.
Du kannst jederzeit ins Spiel einsteigen und musst nicht jeden Tag auf Punktejagd gehen. Die Boxen schlafen nachts ab 22 Uhr und wachen morgens um 5 Uhr wieder auf.
Du kannst dir jederzeit eine neue Chipkarte holen. Deine Punkte können von der alten auf die neue Karte übertragen werden. Bitte melde Dich hierzu per E-Mail an kreuzundquer@muenchenunterwegs.de bei uns.
Die Daten auf den Spielkarten werden nach jedem Spiel zurückgesetzt. Das heißt, du kannst mit deiner Spielkarte weiterhin an allen kreuz & quer-Spielen in München teilnehmen. Wenn du deine Spielkarte entsorgen möchtest, beachte bitte, dass die Karte nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern an einer Sammelstelle für Elektrogeräte abgegeben werden muss.
Um am Spiel teilnehmen zu können musst du dich nicht registrieren. In diesem Fall kannst du deinen Punktestand an den Boxen und im Einzelranking unter deiner Kartenummer einsehen. Wenn du dir einen Spitznamen geben oder ein Team gründen möchtest, musst du dich registrieren.
Du benötigst keine E-Mail-Adresse, um dich mit deiner Spielkarte auf unserer Webseite zu registrieren. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist jedoch notwendig, wenn du ein Team gründen möchtest.
Bitte beachte, dass pro E-Mail-Adresse nur eine Spielkarte registriert werden kann. Es gibt immer wieder Probleme bei der Verwendung von E-Mail-Adressen des Anbieters T-Online sowie bei geschäftlichen E-Mail-Adressen. Bitte verwende zur Registrierung daher eine andere E-Mail-Adresse.
Bei der Registrierung kannst du dich deiner Grundschule zuordnen. Bitte mache das nur, wenn du wirklich Schüler*in dieser Schule bist. Sollte eure Schule nicht dabei sein, wählt bitte das Feld „keine Grundschule“ aus. Bitte beachte, dass es im Spiel Forstenried-Fürstenried-Solln ab dem 10. Juli 2023 nicht mehr möglich ist, sich einer Schule zu zuordnen.
Wenn du dich registrierst, kannst du in einer Liste die bereits angemeldeten Teams sehen und eine Beitrittsanfrage stellen. Bitte beachte, dass du nur in einem Team Mitglied sein kannst. Bitte stelle nicht mehrere Beitrittsanfragen gleichzeitig.
Du kannst selbst ein Team gründen. Bitte beachte, dass du hierzu bei der Registrierung eine E-Mail-Adresse hinterlegen musst. Unsere Spielregeln sehen vor, dass ein Team aus mindestens 3 Spieler*innen bestehen muss. Erst wenn diese Mitgliederzahl erreicht ist, wird das Team im Teamranking sichtbar.
Wenn du bei der Registrierung ein Team gründest, bist du automatisch Oberhaupt des Teams. Als Teamoberhaupt entscheidest du, wer in dein Team kommt. Du bestätigst jedes neue Teammitglied.
Wenn jemand eine Beitrittsanfrage für dein Team stellt, bekommst Du eine E-Mail. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. In der Teamübersicht siehst du alle offenen Beitrittsanfragen. Du kannst die Anfragen nun jeweils durch einen Klick auf den grünen Pfeil bestätigen oder einen Klick auf das rote X ablehnen.
Du kannst deine Teammitgliedschaft bzw. dein Team über deinen Account verwalten. Bitte beachte, dass es im Spiel Forstenried-Fürstenried-Solln ab dem 10. Juli 2023 nicht mehr möglich ist einem Team beizutreten, das Team zu wechseln oder ein neues Team zu gründen.
Bei kreuz & quer geht es darum, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder deiner Familie unterwegs bist. Es geht darum, gemeinsam Punkte zu sammeln und auch darum, andere Spieler*innen und Teams zu respektieren. Denn Respekt und „Fair Play“ gehören dazu, wenn man gemeinsam spielt. Daher unser Appell an dich: Bitte spiele fair und beachtet die Spielregeln, denn nur so macht das Spiel allen Spaß!
Schummeln ist alles, was gegen die Spielregeln verstößt. Also zum Beispiel, wenn du die Strecke zwischen den Boxen mit dem Auto oder dem Bus abfährst, anstatt zu laufen oder zu radeln. Wenn du mehrere Karten gleichzeitig benutzt oder Boxen abmontierst. Es gilt ebenfalls als schummeln, wenn mehrere Personen mit einer Karte Punkte sammeln.
Wenn du schummelst, kannst du vom Spiel ausgeschlossen werden. Deine gesammelten Punkte werden in dem Fall gelöscht. Die Punkte sind dann auch für dein jeweiliges Team verloren.
Die Webseite aktualisiert sich alle vier Stunden. Daher kann es zwischenzeitlich zu Abweichungen bei der Darstellung der Punkte kommen. Wir bitten hier um ein bisschen Geduld.
Wir haben drei verschiedene Rankings auf unserer Webseite.
Im Teamranking sind alle Teams ab einer Mitgliederzahl von 3 Personen aufgelistet. Bewertet werden die Kilometer, die durchschnittlich pro Teammitglied erreicht wurden. Das heißt, um im Ranking erfolgreich zu sein, müssen alle Teammitglieder*innen aktiv am Spiel teilnehmen. Am besten geht ihr gemeinsam auf Punktejagd.
Im Schulranking sind die teilnehmenden Grundschulen im Spielgebiet aufgeführt. Bewertet werden hier die durchschnittlichen Kilometer pro Schüler*in. Das heißt, um im Schulranking erfolgreich zu sein, müssen alle registrierten Schüler*innen aktiv am Spiel teilnehmen. Am besten sammelt ihr bereits auf dem Schulweg gemeinsam Punkte. Weitere Informationen hierzu findet ihr in den Teilnahmebedingungen.
Im Einzelranking sind die Einzelspieler*innen aufgelistet. Bewertet werden hier die erreichten Kilometer absolut.
Mit kreuz & quer möchten wir neben der aktiven Mobilität den Gemeinschaftssinn fördern. Mit einem Preis ausgezeichnet werden daher am Ende des Spiels die drei besten Teams und die beste Schule. Einen Preis für Einzelspieler*innen gibt es nicht.
Die Gewinnerteams und die beste Schule werden nach dem Spiel auf kreuzundquer.de bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt.
Sollte eine Box nicht funktionieren, melde dies bitte so schnell wie möglich über das Meldekästchen. Denn eine kaputte Box kann leider keine Punkte vergeben und muss schnellstmöglich repariert werden.
Trage hier die kleine Nummer und den Buchstaben ein, die oben rechts in der Ecke der Box stehen
Leider kommt es immer wieder vor, dass eine Box gestohlen wird. Sollte dies passieren, entscheiden wir von Fall zu Fall, ob wir eine neue Box installieren oder der Standort aus dem Spiel genommen wird. Jede Box hat einen „Diebstahl“-Modus, sodass die Box automatisch keine Punkte mehr vergibt, sobald sie von der Stelle bewegt wird.